Sommerfest mit aktiven und ehemaligen Klezmorim mit viel Spaß und Vergnügen und freiem Spielen.
Es spielten Flöte, Violine, Akkordeon, Baßklar
Musikalische Untermalung der Jubiläumsausstellung "Ernsgadener Klöppelzauber". Es spielten Flöte, Geige, Klarinette, Akkordeon, Baßklar.
Zunächst Probe, Spielen aus dem erarbeiteten Programms. Dann Sommerfest mit aktiven und ehemaligen Klezmorim, mit viel Spaß und Vergnügen und freiem Spielen.
Zur Hälfte der Saison Probe wie ein Auftritt.
Spielfähigkeit als Ensemble für kleine bis mittlere Auftritte.
Bisher in der Saison Schwerpunke zu Freylekh und Bulgar; Khosidl, Freylekh, Bulgar im Direktvergleich; Terkisher
Zunächst Probe vor allem zu Bulgar. Dann Sommerfest im heimischen Garten mit aktiven und ehemaligen Klezmorim und freiem Spielen.
Im Rahmen eines Vorspiels von Flötenschülern an der Musikschule Ingolstadt. Wir haben gespielt mit Flöte, zwei Violinen , Klarinette, Akkordeon eine "Kurzdoina", eine Hora und zwei Freylehks.
Unterstützung durch die VHS Kreis Pfaffenhofen/Ilm und der Gemeinde Ernsgaden. Aufnahme des Klezmer-Jammens in das Programm der VHS. Proben meist im Rathaus oder Dorfgemeinschaftshaus Ernsgaden.
Nun pro Termin ein Schwerpunktthema aus der Klezmermusik; im zweiten Teil freies Spielen.
Start im September 2021 als Klezmerishe Garagenjam mit vier Teilnehmern. Einige Termine ausgefallen wg. Covid und Krankheit des Bandleaders.
Charakter als freies gemeinsames Spielen von Klezmermusik.
Von Anfängen mit drei und vier Teilnehmern bis hin zu neun Leuten beim Saisonabschluß im Juli 2022 mit einer Besetzung stark auch in Baß- und Rhythmussektion.